Praxisnahes Fachwissen von Walraven-Experten
Kostenfreie Live-Webinare rund um Befestigungs- und Brandschutztechnik in der TGA …
Nachfolgend aktuell relevante Fachthemen, die wir derzeit im Rahmen der Walraven-Akademie in Webinarform anbieten.
1. Brandschutz bei Rohr- und Kabelabschottungen – „Abstandsregeln zwischen Systemen“
Inhalte
- Allgemeine Abstandsregeln nach MLAR und Verwendbarkeitsnachweis
- Ausbildung von Versorgungsschächten im Walraven Nullabstandssystem
- Projektunterstützung im Außendienst
Termin(e)
- 29. April 2025, Beginn 09.30 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten
- 20. August 2025, Beginn 08.30 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten
Experte
Simon Christer
Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)
2. Brandgeprüfte Befestigung oberhalb klassifizierter Unterdecken
Inhalte
- Anforderungen in Flucht- und Rettungswegen
- Zulässigkeit der Produkte
- Vollständige Systemlösungen
- Erforderliche Berechnungen:
- Durchbiegung von Profilschienen
- Abstände zu abgehängten Decken
Termin(e)
- 06. Mai 2025, Beginn 09.00 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten
- 21. Oktober 2025, Beginn 09.00 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten
Experte
Tobias Weber
Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)
3. Nicht wesentliche Abweichung bei Rohrabschottungen
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Welche Abweichungen gibt es?
- Wesentlich oder nicht wesentlich – wer beurteilt das?
- Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten bei Abweichungen
- Praxisbeispiele
Termin(e)
- 15. Mai 2025, Beginn 10.30 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten
- 23. Oktober 2025, Beginn 10.30 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten
Experte
Karl-Heinz Ullrich
Sachverständiger und Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)
4. Planer-Symposium: Geprüfte Abschottungsmöglichkeiten im Holzbau
(in Kooperation mit WirliebenBau und Flamro)
Inhalte
- Einschlägige Vorschriften für die Leitungsabschottung
- Spezifische Richtlinien im Holzbau
- Aktuelle Anwendungsmöglichkeiten
- Lösungen für die Rohr-, Kabel- & Kombiabschottung inkl. Sonderanwendungen
- Beispiele aus der Praxis
Termin(e)
- 22. Mai 2025, Beginn 10.00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten
- 15. Oktober 2025, Beginn 10.00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten
Experten
Karl-Heinz Ullrich (Walraven GmbH)
Sachverständiger und Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)
Patrick Ertl (Flamro Brandschutz Vertriebs GmbH)
Specification Management
5. Brandschutz bei Rohrleitungen in Holzbauteilen
Inhalte
- Welche Arten von Holzbauteilen gibt es?
- Wie sehen die gesetzlichen Vorgaben aus?
- Welche Abschottungs-Möglichkeiten stehen zur Verfügung?
Termin(e)
- 08. Juli 2025, Beginn 09.00 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten
Experte
Karl-Heinz Ullrich
Sachverständiger und Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)
6. Befestigung von Löschwasserleitungen nach DIN14462:2023-07
Inhalte
Grundlagen und Praxisbeispiele für die normgerechte Befestigung von Löschwasserleitungen
- Anwendungsbereich und Begriffserklärungen der DIN 14462:2023-07
- Allgemeine Anforderungen an die Befestigung von Leitungsanlagen
- Besondere Anforderungen an das Befestigungssystem von Löschwasserleitungen „trocken“
- Heißbemessung nach Grundsätzen der DIN 4102-4 von Halterelementen – was ist grundsätzlich möglich?
- Alternative Schutzmaßnahmen von Leitungsanlagen und Halterelemente
- Befestigung von horizontalen Leitungsanlagen in Verbindung verschiedenster Befestigungsuntergründen
- Befestigung von Steigleitungen an verschiedensten Befestigungsuntergründen
Termin(e)
- 17. Juli 2025, Beginn 09.30 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten
- 11. November 2025, Beginn 09.30 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten
Experte
Toni Sebald
Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)
7. Montagesystem zur durchdringungsfreien Aufständerung von Flachdachinstallationen
Inhalte
- Systemlösungen zur Montage von Flachdachinstallationen
- Alternative zu Betonblöcken und Stahlkonstruktionen
- Schienensysteme Strut und Maxx
- Kanal- und Rohrleitungsbefestigung
- Plattform- und Stufengittersysteme
Termin(e)
- 21. November 2025, Beginn 10.00 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten
Experte
Phil Huesmann
Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)
Bereits durchgeführte Webinare
Falls Sie eines unserer Webinare (👉 SIEHE ARCHIV) verpasst haben, können Sie sich gerne an uns wenden und entweder das aufgezeichnete E-Learning oder das Webinar-PDF als Zusammenfassung anfordern. Schreiben Sie einfach eine kurze Mail an [email protected] mit der Bitte um:
- Aufzeichnung Webinar + „Webinartitel“
- Webinar-PDF + „Webinartitel“
Herzlichen Dank!
ARCHIV
1. Brandprüfungen versus Baustellensituationen
Inhalte
- Können Normprüfungen „baustellenkonform“ sein?
- Schwierigkeiten bei Bestandssituationen und deren Umsetzung
- Wie verhalte ich mich bei Abweichungen?
Termin(e)
08. Februar 2022, Beginn 10.15 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten
Experte
Karl-Heinz Ullrich
Sachverständiger und Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)
2. Brandsichere Abschottung von Rohrleitungen in Schachtwänden
Inhalte
- Generelle Anforderungen und Probleme bei der Durchdringung von (Schacht-)Wänden
- Was gilt es laut Verwendbarkeitsnachweis zu beachten?
- Wo entstehen Abweichungen und wie können diese gelöst werden?
Termin(e)
24. Mai 2023, Beginn 08.50 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten
Experte
Karl-Heinz Ullrich
Sachverständiger und Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)
3. Leitungsabschottung in gedämmten Tiefgaragendecken
Inhalte
Spezielle Brandschutzanforderungen
- Welche Schutzziele sind zu beachten?
- Wie gelingt die Umsetzung bei gedämmten Tiefgaragen?
- Was ist bei der Dämmung zu beachten?
- Lösungsmöglichkeiten anhand konkreter Beispiele
- Frage-Antwort-Runde
Termin(e)
13. Juli 2023, Beginn 10.00 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten
Experte
Karl-Heinz Ullrich
Sachverständiger und Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)
4. Ringspaltverfüllung bei Abschottungen – Möglichkeiten, Vorgehensweise, mögliche Gefahren
Inhalte
- Anforderungen an den Verschluss
- Welche Hinweise geben die An- bzw. Verwendbarkeitsnachweise
- Praxisbeispiele
- Mögliche Risiken bei geringen Abständen zwischen Leitungen
- Frage-Antwort-Runde
Termin(e)
24. Oktober 2023, Beginn 10.15 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten
Experte
Karl-Heinz Ullrich
Sachverständiger und Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)
5. Statik im Stahlbau und der Befestigungstechnik – Lösungen und Fehlerquellen
Inhalte
- Planer stellen die Weichen bei der Standsicherheit
- Exkurs: Brandgeprüfte Befestigung
- Wer Kilogramm plant, bekommt Kilogramm
- Brandschutz & Befestigung: eine wechselseitige Beziehung …
- Damit Ihnen nichts vom Dach fliegt, machen wir Sie fit!
Termin(e)
20. Februar 2024, Beginn 09.15 Uhr, Dauer ca. 60 Minuten
Experte
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Strobel
Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)