Brandschutz im Holzbau

Rohr- und Kabelabschottungen: Moderne Brandschutzlösungen für CLT-Holzwände & -decken

Brandschutz im Holzbau gewinnt zunehmend an Bedeutung, da nachhaltiges Bauen mit Holz immer beliebter wird – insbesondere im mehrgeschossigen Bau mit Brettsperrholz (CLT). Dieser Werkstoff ist nicht nur tragfähig und vielseitig einsetzbar, sondern verbessert auch die Wohnqualität erheblich. Obwohl Holz als „normal entflammbar“ klassifiziert ist, kann es je nach Konstruktion dennoch einen vergleichbaren Feuerwiderstand wie Beton oder Mauerwerk bieten.

Ein wichtiger Aspekt beim Brandschutz im Holzbau ist daher vor allem der bauliche Brandschutz, insbesondere bei Elektro- und Rohrinstallationen, die raumabschließende Bauteile durchdringen. Dabei müssen Brandabschottungen die gleiche Feuerwiderstandsklasse wie die Holzbauteile erfüllen, damit die Schutzfunktion gewährleistet ist. Da sich Holz im Brandfall jedoch anders verhält als Massivbauteile, sind aus diesem Grund spezielle Prüfungen unbedingt erforderlich.

Deshalb hat Walraven einige Abschottungssysteme gezielt für den Einsatz in Holzwänden und -decken testen lassen.

Kostenlose Brandschutzberatung anfragen

Brandschutz im Holzbau - Übersicht über die Walraven-Produkte

Brandschutz im Holzbau –
Das gilt es zu beachten

Brandschutz bei Holzbauteilen – Das gilt es zu beachten. Die Fassade eines Holzhauses ist zu sehen

Mehr erfahren

Anwendungsübersicht: Lösungen
für Einzeldurchführungen

Lösungen für Einzeldurchführungen im Holzbau

Mehr erfahren

Produktportfolio für
Brandschutz im Holzbau

Produktfoto Walraven Pacifyre® Cable Tube Brandschutzröhre

Mehr erfahren

Brandschutz im Holzbau - Ihre Vorteile. Im Bild ist eine Abschottungslösung im Holzbau zu sehen.

Vorteile der Walraven Lösungen für Brandschutz im Holzbau

Umfangreiche Anwendungslösungen

  • Unsere klassifizierten Abschottungen bieten einen Feuerwiderstand von 90 Minuten (feuerbeständig) und sind für alle marktüblichen Medien beziehungsweise Leitungen mit unseren Schottprodukten geeignet.
  • Darüber hinaus ermöglichen wir die Einzelabschottung von brennbaren Rohrleitungen – einschließlich einer Vielzahl geprüfter Sonderrohre – mithilfe der Walraven Pacifyre® AWM II Brandschutzmanschette oder alternativ mit dem Walraven Pacifyre® NBR-plus Brandschutzband.

Besonders einfacher Einbau und Nachbelegung

  • Es ist keine Beplankung mit Gipskartonplatten erforderlich, was den Einbau vereinfacht.
  • Unsere Produkte sind zudem bestens geeignet für eine modulartige Vorfertigung.
  • Außerdem ist eine direkte Montage unserer Einzelabschottungen im Holzbauteil problemlos möglich.

Nullabstände möglich

  • Geprüfte Nullabstände zwischen Kupfer- und Stahlrohren ermöglichen daher eine besonders platzsparende Installation.
  • Außerdem sorgen geprüfte Nullabstände zwischen brennbaren Rohren für eine optimale Nutzung des vorhandenen Bauraums.

Komplexe
Projektanforderungen?

Ja, ich wünsche eine kostenlose Brandschutzberatung

Um technischen Support zu erhalten, füllen Sie bitte zunächst das Formular aus.

Brandschutz im Holzbau – Das gilt es zu beachten:

Der gebäudetechnische Brandschutz im Holzbau, insbesondere in der Nähe von Rohrleitungen, ist besonders wichtig, um einerseits die Ausbreitung von Feuer zu verhindern und andererseits die Strukturintegrität des Gebäudes zuverlässig zu schützen.

Hier sind einige wichtige Aspekte:

  • Brandabschottungen: An Stellen, an denen Rohrleitungen durch Holzbauteile mit Brandschutzanforderungen geführt werden, müssen geprüfte Abschottungen installiert werden, damit die Feuerwiderstandsfähigkeit nicht beeinträchtigt wird. Dabei bestehen diese Abschottungen häufig aus feuerfesten Materialien wie Brandschutzmörtel, Brandschutzplatten oder intumeszierenden (aufschäumenden) Materialien, die im Brandfall ihre Funktion zuverlässig erfüllen.
  • Abstand halten: Zwischen Rohrleitungen und Holzbauteilen sollte ein angemessener Abstand eingehalten werden, um die Wärmeübertragung
    im Brandfall zu minimieren.
  • Feuerbeständige Ummantelungen: Holzbauteile, die in der Nähe von Rohrleitungen liegen, können mit feuerbeständigen Ummantelungen
    versehen werden, um deren Feuerwiderstand zu erhöhen.

Viele weitere Aspekte finden Sie in unserer Broschüre „Rohr- & Kabelabschottungen im Holzbau“.

Jetzt Broschüre herunterladen

Was muss man beim Brandschutz in Holzbauteilen beachten?

Praktische Anwendungsmöglichkeiten für Brandschutz im Holzbau

Die beschriebenen Anwendungsmöglichkeiten sind zwar noch nicht unmittelbar vom Anwendbarkeitsnachweis der Abschottungssysteme erfasst, doch die zusätzlichen Belegungsvarianten haben ihre brandschutztechnische Leistungsfähigkeit nachweislich über mindestens 90 Minuten erbracht (EI 90 gemäß den Klassifizierungsberichten KB 321100703-A und KB 322042005-A des IBS – Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung Gesellschaft m.b.H.).

Für den Inhaber der oben genannten europäischen Nachweise bestehen daher für die zusätzlichen Belegungsvarianten unter Einhaltung der weiteren Rahmenbedingungen der zugrundeliegenden allgemeinen Bauartgenehmigungen aus brandschutztechnischer Sicht keine Bedenken. Aus diesem Grund betrachten wir den Einbau als nicht wesentliche Abweichung.

Antworten auf die folgenden Fragen erhalten Sie in unserer Broschüre „Rohr- & Kabelabschottungen im Holzbau“:

  • Über welche Eigenschaften muss eine Brettsperrholzwand bzw. -decke verfügen, damit sie als geprüfte Wand oder Decke anerkannt wird?
  • Für die Holzbauteile welcher Hersteller können unsere Abschottungen problemlos angewendet werden?

Jetzt Broschüre herunterladen

Sichere Einzeldurchführungen beim Brandschutz im Holzbau

Walraven stellt geprüfte Abschottungen im Holzbau bereit, welche sich besonders für einzeln durchgeführte Kabel und Rohre eignen, sodass sie den Anforderungen an den Brandschutz umfassend gerecht werden.

Abschottung von Elektroleitungen (Kabeln) mit der Brandschutzröhre Walraven Pacifyre® Cable Tube

Abschottung von Elektroleitungen (Kabeln)

Ausführung mit Brandschutzröhre Walraven Pacifyre® Cable Tube.

  • Besonders leichte Anwendung in der Errichtung von einfachen Einzelabschottungen in Kernlochbohrungen
  • Schnelle und saubere Montage
  • Einbau auch bei bestehenden Installationen durchführbar
  • 100%-ige Belegung des Cable Tube-Durchschnitts möglich

Ausführliche Informationen zu dieser Abschottungslösung finden Sie in unserer Broschüre:

Zur Broschüre

Zu den Produktlösungen

Abschottung von brennbaren Rohren

Ausführungen mit Brandschutzmanschette Walraven Pacifyre® AWM II.

  • Nullabstände möglich
  • Teilbares Stahlblechgehäuse in unterschiedlichen Größen
  • Doppelt geschlitzter Verschluss zur Größenverstellung
  • Äußerst geringe Gehäuseabmessungen
  • Wenig Befestigungspunkte
  • Schnelle Montage ohne Bohrschablonen
  • Montage auch in schwierigen Einbausituationen

Ausführliche Informationen zu dieser Abschottungslösung finden Sie in unserer Broschüre:

Zur Broschüre

Zu den Produktlösungen

 

Abschottung von brennbaren Rohren mit Brandschutzmanschette Walraven Pacifyre® AWM II

Abschottung von Mehrschichtverbundrohren mit Brandschutzmanschette Walraven Pacifyre® AWM II

Abschottung von Mehrschichtverbundrohren

Ausführungen mit Brandschutzmanschette Walraven Pacifyre® AWM II.

  • Teilbares Stahlblechgehäuse in unterschiedlichen Größen
  • Doppelt geschlitzter Verschluss zur Größenverstellung
  • Äußerst geringe Gehäuseabmessungen
  • Wenig Befestigungspunkte
  • Schnelle Montage ohne Bohrschablonen
  • Montage auch in schwierigen Einbausituationen

Ausführliche Informationen zu dieser Abschottungslösung finden Sie in unserer Broschüre:

Zur Broschüre

Zu den Produktlösungen

 

Abschottung von nichtbrennbaren Rohren

Ausführungen mit und ohne Brandschutzband Walraven Pacifyre® NBR-plus.

Ausführliche Informationen zu dieser Abschottungslösung finden Sie in unserer Broschüre:

Zur Broschüre

Zu den Produktlösungen

 

Abschottung von nichtbrennbaren Rohren mit Brandschutzband Walraven Pacifyre® NBR-plus

Kontakt

Merkzettel 0
Nach oben
Close

Asia

Or visit our international website.