Walraven veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024: Ein multinationales Unternehmen mit Herz

Veröffentlicht am: 6 August 2025

walraven_sustainability_report_2024

Walraven stellt seinen neuen Nachhaltigkeitsbericht 2024 vor. Er bietet viele Einblicke, wie wir gemeinsam einen echten, nachhaltigen Unterschied machen wollen – für Menschen, Umwelt und unser Geschäft.

Unser Ziel dabei bleibt klar:
„Wir sind überzeugt, dass wir die Welt ein Stück nachhaltiger machen können. Als internationales Unternehmen mit Herz übernehmen wir dafür Verantwortung.“

 

Die wichtigsten Highlights aus dem Nachhaltigkeitsbericht 2024

  • Klimaschutz vorantreiben: Gemeinsam mit unserem Partner Greenly haben wir erstmals eine umfassende Treibhausgasbilanz nach Scope 1, 2 und 3 erstellt – die Grundlage für wissenschaftlich fundierte Klimaziele und unseren Transformationsplan ab 2025. Trotz des erweiterten Berichtsrahmens konnten wir unsere Emissionen deutlich reduzieren. In Scope 1 lagen sie 13 % und in Scope 2 7 % unter dem Vorjahreswert.
  • Verantwortungsvolle Produkte und Innovationen: Wir haben erstmals Umweltproduktdeklarationen (EPDs) für zentrale Produktlinien veröffentlicht – darunter Walraven RapidRail®, RapidStrut® und das Maxx Schwerlastprofil. Diese Transparenz hilft unseren Kunden, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.
  • Menschen im Mittelpunkt: Wir investieren weiterhin gezielt in unsere Mitarbeitenden – mit Angeboten wie dem Mental-Health-Programm OpenUp, neuen Entwicklungsprogrammen für Führungskräfte und einem klaren Fokus auf Vielfalt und Inklusion. Weltweit arbeiten inzwischen 1.351 Kolleginnen und Kollegen in 20 Ländern für Walraven.
  • Nachhaltige Lieferkette: Unsere Sorgfaltspflichten haben wir insbesondere in Risikoregionen gestärkt und die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten durch SEDEX ausgebaut. Bis Ende 2025 sollen 70 % unserer direkten Materiallieferanten aktiv in das Programm eingebunden sein.
  • EcoVadis-Auszeichnung: Unsere Fortschritte wurden von EcoVadis mit dem Bronze-Abzeichen gewürdigt – damit gehören wir zu den besten 35 % der weltweit bewerteten Unternehmen.

 

Der Blick nach vorn

Als Familienunternehmen mit über 80 Jahren Geschichte denken wir langfristig. Die Umsetzung der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) sehen wir als Chance. Sie ermöglicht uns bessere Datenqualität, mehr Dialog mit unseren Stakeholdern und eine noch klarere strategische Ausrichtung.

„Nachhaltigkeit ist kein Ziel, das man irgendwann erreicht – sondern ein fortlaufender Weg. Wir sind stolz auf unsere Fortschritte und möchten diesen Weg gemeinsam mit unseren Partnern, Kunden und Mitarbeitenden weitergehen“,
sagt Astrid van der Horst, Group Director People, Organisation & Sustainability.

Hier geht’s zum vollständigen Bericht

Kontakt

Merkzettel 0
Nach oben
Close

Asia

Or visit our international website.